Förderverein Bildung und Arbeit e.V. stellt sich vor
Mit langjährigen Erfahrung und motiviertem Fachpersonal steht der Förderverein Bildung und Arbeit e.V. für soziale Angebote, die arbeitslosen Menschen helfen, ihre Situation zu verbessern und dabei eine breite Öffentlichkeit zu interessanten Themen informieren.
Sie haben Interesse an unserer Einrichtung?
Gerne überzeugen wir Sie von der Qualität unserer Arbeit. Schauen Sie einfach bei uns vorbei und nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, uns kennen zu lernen .
Über uns:
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der seit 1994 für arbeitslose Menschen arbeitet und versucht, Hoffnungen für die Zukunft zu bewahren. Für viele Menschen ist das ein berechtigtes
und lohnendes Ziel. Jeder ist bei uns ohne Einschränkung herzlich willkommen, wenn er oder sie das selber wollen und sich in einer Gemeinschaft einbringen möchten. Unsere vielen Projekte sind
öffentlich gefördert und haben immer den arbeitslosen Menschen im Vordergrund. Ob Arbeitsbeschaffung, Arbeitsmotivation, persönliche Weiterbildung und individuelle Integration, wir sind für sie da.
Für jeden Beruf und jede Altersgruppe finden wir einen passenden Einsatz.
Sehen Sie selber:
- erlebte Heimatkunde: Lokalgeschichte, historische Tatsachen, technische Sensationen
- Soziales: ergänzende kulturelle Altenhilfe, Jugendarbeiten, Benachteiligtenhilfe, Hilfe für Bedürftige, Alte und soziale Randgruppen
- Umwelterhaltungsarbeiten: u.a. Streuobstwiesenerhalt, Feldheckenanbau und –pflege, Renaturierungsvorhaben, Umweltregeneration, Umwelterlebnisbereiche
- Ökologie: Führungen durch den Auenwald, alternative Energieanwendungen, ökologische Kleintierhaltung, Erlebnisgarten Zepziger Weg
- historischer Holzbackofen: gesundes Vollkornbrot selber backen
- Gesundheitsangebote: gesunde Vollwerternährung, Brototaufstriche, Stevia und mehr
- Kinder- und Jugendarbeit: Wissensthemen, Spiel- und Erlebnisangebote
- Naturhof Zellewitz: historisches Handwerk, Gesundheitsangebote,
- alternative Lebensformen, Kreislaufwirtschaft, Alternativenergieanwendung
- Experimenta: naturwissenschaftliche Experimente mit AHA-Effekten
- historische Handwerksverfahren: Töpfern, Korbflechten, Zinngießen, Glasblasen, Weben, Filzen, Kerzenziehen, Papierschöpfen, Buchdrucken uvm.