Kleine Ostern am 16.4.23
Es war tatsächlich das, was man landläufig eine Überraschung nennt:
Der leichte Regen bis Mittag hielt die vielen Besucher nicht davon ab, uns einen Besuch abzustatten. Dafür möchten wir uns ganz herzlichst bei den treuen Besuchern bedanken, die dafür sorgten, dass es unser erfolgreichstes Hoffest seit 28 Jahren wurde!
Sowohl die vielen Angebote zum Thema Kleine Ostern, gesunde Lebensweise, Kinderspiele, kreative Beschäftigungen, Antik- und Flohmarkt, historische Handwerksverfahren sowie die kulinarischen Angebote und der begehrte Hofladen sorgten für einen regionalen Höhepunkt der besonderen Art.
Da für jeden Geschmack und für jede Altersgruppe etwas dabei war, gab es weder lange Weile noch Enttäuschungen. Höchstens, wenn ein begehrtes Teil von einem anderen Interessenten schneller erobert wurde. Deshalb bitte nicht verzagen, denn am 23.September 2023 gibt es den 2. Floh- und Antikmarkt mit vielen neuen und bisher nicht gezeigten Artikeln!
25 Jahre Förderverein Bildung und Arbeit
Da wir nun doch dieses nicht ganz selbstverständliche Ereigniss nicht einfach so umgehen wollten, luden wir uns Weggefährten der 25 Jahre zu einer kleinen und bescheidenen Jubiläumsfeier ein. Schulen, Bürgermeister, Landrat, Jobcenter, Kindergärten und -einrichtungen und private Helfer gratulierten uns und gaben in rührender Weise ihre Sympathie für uns zum Ausdruck. "Nur gemeinsam ist unsere Aufgabe zu meistern und für euch möchten wir auch weiterhin da sein", betonte Dr. Larisch in seiner kurzen Ansprache. Zuvor brachte der Schülerchor der Förderschule Lebensweg 2 herrliche Lieder als Ständchen und die Begeisterung war im anhaltenden Applaus der Besucher deutlich zu vernehmen. "Macht weiter so, wir sind immer für euch da!"
Wichtig für den Förderverein sind natürlich die vielen ehrenamtlichen Helfer, die uns auch zum letzten Hoffest tatkräftig unterstützt hatten. Stellvertretend für viele wurde Ihnen ein würdiger Platz des Dankes eingeräumt. Dr. Larisch bedankte sich aber auch bei seiner Familie und dort stellvertretend bei seiner Schwester Monika Albrecht, die aus Dessau kommend, oft an seiner Seite am Gesundheitsstand zum Hoffest zu erleben ist. Und da sie doch schon mal als seine Ehefrau eingestuft wurde, war es ihm ein Bedürfnis, seiner Ehefrau Gabi für die vielen Jahre der Unterstützung, Inspiration und Regulation zu danken. Diese öffentliche Liebeserklärung war nach 25 Dienstjahren einfach notwendig und richtig!
Nussfest am 9.11.19
Das es hier eins auf die Nuss gab, war ja angekündigt, aber soviel hatten viele Besucher dann doch nicht erwartet. Schon das Kulturprogramm lies die vielen Besucher staunen, denn die Linedancegruppe der Grundschule Baalberge und der Chor der Kinderakademie der Stadt Halle brachten ein abwechslungsreiches und niveauvolles Programm. Gesunde Nuss, spielerische Nuss, kulinarische Nuss, kreative Nuss und wissende Nuss- soviele Angebote waren zu erleben, dass man nahezu annehmen konnte, zu jeder Nussart gab es einen besonderen Höhepunkt. Da nun aber viele Nüsse eigentlich keine sind, also als Nussfakes durch unsere Welt der Gewohnheit wandern, hatten wir es einfach. Und so klärten wir im Heftchen "Eins auf die Nuss" auch über diese Besonderheiten auf. Das die Cheabutter als Heil-, Haus- und Pflegemittel so ein Renner wurde, hatten wir nicht geahnt. Nachschub ist vorhanden und jeder begeisterte Nutzer kann bei uns jederzeit mehr erhalten. Trotz Novemberwetter ließen sich die Besucher nicht die Laune verderben und nutzten unsere Räume und Stände vielfach.
Seilerfest am 3.8.19
Hier gab es keine Drogen, aber jede Menge Informationen dazu. Na ja, eigentlich zum Hanf und den bekannten Produkten daraus. Das Bekannteste war wohl das Seil und die Reeperbahn. Nicht die in Hamburg, aber die trägt nun mal ihren Namen von den früheren Bahnen an denen Seile (Reeps) gedreht wurden. Das war nur eine Information an diesem Tag. Was kann man aus Hanfmehl, Hanföl, Hanfsamen alles machen und wie gesund sind diese im Alltag, wie entsteht ein handgemachtes Seil, nahezu ohne Technik, ohne Knoten, ohne Hilfsmittel? Viele neugierige Besucher nutzten diese Chance, um wertvolle Informationen nach Hause zu tragen. Genauso wertvoll waren natürlich wieder die anderen Stationen zum historischen Landleben vor 150 Jahren und die kulinarischen Leckerbissen rund um Hanf. Keiner ging high nach Hause, höchstens von den vielen Eindrücken unserer Veranstaltung!
Kleine Ostern am 28.04.19
Ein verregneter Morgen lies nichts Gutes ahnen, aber ab 10 Uhr hatte Petrus alles im Griff und ließ für die vielen Besucher ein angenehmes Fest beginnen. Es war wieder einmal überwältigend: Der Naturhof füllte sich in allen Ecken mit interessierten Besuchern, die sehr gerne unsere breiten Angebote annahmen. Ob am Gesundheitsstand mit vielen Alternativen, am Flammlachsstand oder in der Backstube, überall gab es eine Menge zu verkosten oder zu erfahren. Unser Kulturprogramm wurde gerettet, da die Krankheit eine Woche vorher bei den ursprünglichen Darstellern zuschlug. Die Tanzmäuse vom SV Blau Weiß Könnern waren sehenswert. Danke Frau Herrmann! Aber auch die Tanz AG der Grundschule Könnern half mit wunderbaren Einlagen. Auch ihnen vielen Dank, Frau Petat!
Und nun freuen wir uns auf ein sehr schönes Sommerfest am 3.8.2019, wenn es dann heißt: "Wir drehen Ihnen einen Strick- natürlich einen nutzbaren zum Seilerfest". Alles rund um den Hanf, sollte schon sehr interessant werden!
Schokoladenfest am 4.11.18
Da zeigten wir uns natürlich von unserer Schokoladenseite und für jeden der vielen Besucher war etwas dabei. Selber einmal eine Schokoladenform gießen, ob als Praline oder als Weihnachtsmann, es wurde möglich. Wie funktioniert eine Schokoladenfabrik? Unser Riesenmodell mit kleinen "Selbstauslösern" klärte da spielerisch auf. Danach gab es natürlich eine Verkostung am Schokoladenstand. Den gab es auch gleich zwei Mal: einmal sehr traditionell mit vielen bekannten und neuen Sorten (Es gab dort sogar einen Schokoladenschuh!) und zum zweiten einen gesunden Stand mit zuckerfreier Schokolade. Das Richtige für Diabetiker und solche, die gerne reuelos naschen. Das die Besucher vom Schokoladenmädchen und vom Weihnachtsmann begrüßt wurden, war selbstverständlich, genauso wie die kleine Überraschung dazu. Ein schönes und vielseitiges Kulturprogramm unterhielt die Besucher in den Pausen der eigenen Hoferoberung. Das da auch die kulinarische Verkostung in der Backstube dabei war, erklärt sich von selbst, denn neben dem frischen Naturhofbrot gab es kulinarische Explosionen aus Schokolade. Am Äskulapstand setzte sich diese Explosion im Wissen fort: natives selbstgepresstes Öl, Baumessigpads, Bienenapotheke, Zuckeraustauschstoff Erythrit in der praktischen Anwendung und viele Infomationen zum Thema Gesundheit waren hier abzuschöpfen.
"Was ihr hier macht, ist einmalig und äußerst wertvoll!", waren die netten Kommentare vieler Besucher und dafür danken wir. Ein schöneres Lob für unsere Arbeit kann es nicht geben.
Freuen Sie sich deshalb schon jetzt auf den 28. April 2019: "Kleine Ostern im Naturhof Zellewitz"
Beerenfest am 4.8.18
Heiß war es, aber auch sehr informativ und geschmackvoll, denn wir hatten uns sehr gut auf das Thema Beeren vorbereitet. Beeren, die gar keine sind, Obst und Gemüse, von denen wir niemals gedacht hätten, dass das Beeren sind (z.B. Gurke, Tomate), kulinarische Höhepunkte und kindgerechte Lernspiele waren einige Themen, die auch im Informationsheft "Beerenstarke Minis" wiederzufinden waren. Am Gesundheitsstand konnten sich die Besucher dann noch über weitere Themen zur Beere informieren. Gojibeeren als Alleskönner, aber nicht Superfood waren hier selbstverständlich untergebracht.
Kulturell unterstützte uns die World Melange Trommlergruppe und Shanna Griniwa am Klavier mit leichter Konzertmusik. Der Tag ging heiß zu Ende und viele Besucher nahmen mit neuem Wissen, vielen guten Eindrücken und kulinarischen Leckerbissen einen persönlichen Erfolg mit nach Hause. Freuen Sie sich schon jetzt auf den Samstag, 3.11.18, denn dann beginnt unser Schokoladenfest mit vielen Überrascghungen für die Besucher.
Es war nicht nur ein Sonntag, also sonniger Tag, sondern auch ein sehr schöner Tag für die vielen Besucher. Das erste große Fest im Jahr lockte mit vielen Ideen und Angebote gleichermaßen Jung und Alt. Natürlich haben wir uns dafür wieder ins Zeug gelegt und ordentlich für die Gäste organisiert. Die begeisterte Besucherschar war für uns der gebührende Dank und die Verpflichtung, so weiter zu machen.
1.6.2018- Kindertag im Naturhof
2 Schulen hatten sich angemeldet und der Hof war gerappelte voll. Die Kastanienschule aus Aschersleben und die Goetheschule aus Bernburg. Die Grundschule Baalberge konnte leider nicht kommen, weil es für diesem Tag keinen Bus mehr gab. Es lohnt sich also eine langfristige Planung von mindestens 6 Monaten! Wir haben den Hof in ein Kinderparadies verwandelt, in dem es nahezu alles für die kleinen Besucher gab. Spiel, Spaß, Unterhaltung, Naschereien, natürlich auch Gesundes und jede Menge Abwechslungen. Das da mal Regen kam, spielte überhaupt keine Rolle, den die vielen Themenräume und Projekthallen kompensierten auch dieses kleine Übel. Wir freuten uns auf den schönen Tag für die Kinder, die ein unvergessliches Erlebnis mit nach Hause nahmen- nach Aschersleben und auch nach Bernburg!
Essigfest am 4.11.17
Essig- ess ich! So lautete die Broschüre, die wir zum Fest herausgeben haben. Wir waren natürlich vorbereitet, aber über den großen Interessensandrang überrascht. Gesundheit, Haushaltshilfe, Experimentelles und natürlich die eigentliche Essigherstellung waren so einige Hauptthemen, die besonders gefragt waren. Aber auch das bunte Kulturprogramm in der Festhalle war hoffnungsvoll besucht und die vielen kulinarischen Essigfreunde in der kleinen Backstube kamen auf ihre Kosten. Essigsauer war keiner- eher essigkreativ!
Freuen Sie sich auf unser nächstes Hoffest im Jahr 2018!
Ölfest am 5.8.17
Wir wollten eine Spur hinterlassen und es wurde eine Ölspur, nicht nur im gleichnamigen Heft zu verfolgen war, sondern auch an dem dicht umlagerten Hauptstand seines Gleichen suchte. Was nach Gesundheit aussah, schmeckte auch so und viele suchten bei der eigenen Ölherstellung nach Hinweisen für ihre Gesundheit. Unser mutigster Stammgast nutzte die nach einem Glas frisch gepresstem Leinöl enstandene Fitalität und zog seine Runden mit dem Seg-Way! Kulinarisch, kreativ und vor allem vielseitig interessant war das Sommerfest, mitten im Landleben vor 150 Jahren!
Der Tag der Offenen Tür am 1.6.17
war ein Kindertag!
Kindertag und Tag der offenen Tür- eine exelente Kombination, um unsere Angebote ganztägig vorzuzeigen. Die kleinen und großen Nutznießer waren begeistert von der Vielfalt, denn an diesem Tag hatten wir wirklich alle Register gezogen und zeigten einmal komplett, was so "in uns steckt". Wir wollen Spaß vermitteln, aber besonders beim Lernen. Wir wollen, das Menschen von Klein auf an ihr Leben in den Zusammenhängen verstehen und Freude am Experimentieren haben. Wir wollen, das jeder die Welt als unseren Lebensraum versteht, der uns nur einmal zur Verfügung steht, mit allen Menschen und mit der Natur. Dazu sind wir da und dafür stehen wir mit unseren Angeboten ein. Carpe diem (Nutze den Tag) und nutze auch uns!
13. Kleine Ostern
am 23.4.2017
Das erste große Fest im Jahr sollte sich nicht an der Zahl 13 messen lassen, ausgenommen, es ist eine Glückszahl. Die vielen Besucher zeigten wieder einmal, dass die Angebote für Jung und Alt passen. Obwohl sich das noch kühle Wetter in Grenzen hielt, zeigte sich der Naturhof in einer nachösterliches Atmosphäre, die natürlich wieder vom "diensthabenden Osterhasen" gekrönt wurde.
Vogelscheuchenfest
am 8.11.2016
Nein, wir verscheuchen da keine Besucher. Im Gegenteil. Wir zeigen, dass die Vögel ganzjährig zu füttern sind und der Mensch viel von den Tieren lernen kann. Am Beispiel vom Chiasamen wurde das sogar kulinarisch vorgeführt und verkostet. Kulturell zeigte die Grundschule Baalberge und Diesterweg ihr Können. Der "Spielhof" eröffnete seine Pforten und lud sogar angewärmt mit echten Segways ein!
Gurkenfest
am 6.8.2016
Alle Rezepthefte waren weg und wir mussten sogar 60 Stück nachdrucken! Das Interesse an der gesunden Gurke war groß und so hatte das Fest mehr erreicht als es wollte: Unterhaltung und große Nachfrage nach Gesundeitsbildung! Julias Tanzschule und Kaffeehausmusik mit Violine und Piano schufen einen würdigen Rahmen.
Kleine Ostern 3.4.2016
Bei 20°C kam selbst der Osterhase ins Schwitzen! Bei bester Laune und vielen Angeboten wurde es keinem Gast langweilig. Die Kinder konnten gestalten und hatten an vielen Ecken Spiele und Spaß und die Erwachsenen schlenderten durch die Hofanlagen und erfreuten sich an den Angeboten der einzelnen Stände. Ob Antik oder Modern, Herzhaft deftig oder gesund, es war für jeden etwas dabei. Wir freuen uns sehr über das starke Besucherinteresse und versprechen auch für 2017 am 23.4. ein tolles 13. Kleine Osternfest!
Fest der Süße
am 7.11.2015
Süß vs. Süß hieß es an diesem warmen Herbsttag als wir im 20. Jahr des Bestehens des Naturhofes alle Register zogen und boxkampfähnlich zum "Kampf" gegen Irrtümer der Ernährung aufriefen. Eine große Menschenschar folgte dem "Lockruf der Versuchung" und informierte sich anhand der Ampelfarben und mittels Informationshefte über gesunde und ungesunde Süße. Eine Verkostung am Knusperhaus ermöglichte natürlich auch die Erprobung von Xylit und Erythrit als Beipiele gesunder Süße. Daneben gab es jede Menge Spaß und Unterhaltung und natürlich auch etwas sehr Herzhaftes: Flammlachs. Wer mehr dazu erfahren will oder es sogar nutzen möchte, ruft uns an!
Tag der offen Tür am 16.9.2015
Es fing mit Regen an, der zuerst den 20. Tag der offenen Tür im Erlebnisgarten ersäufen wollte. Aber dann kam alles ganz anders: Regen weg und viele, viele Besucher strömten in den neu gestalteten Garten, der dem Thema folgend "Aus der Erde und vom Baum und dazwischen einen Gartentraum" tolle Angebote hatte. Viele Gerichte von der Kartoffel und vom Apfel wurden verkostet, aber auch Unikate aus Abfällen bewundert, die den Garten einmal ganz anders schmückten. Zum Nachmachen angeregt, verließen uns die vielen großen und kleinen Besucher und wir waren froh, den Tag durchgeführt zu haben!
Jubiläumshoffest
20 Jahre Naturhof Zellewitz am 8.8.2015
Das war ein Jubiläum! Viele Menschen kamen zu uns, um zu gratulieren, um zu schauen und um sich einfach zu informieren. Vieles war neu entstanden: eine sanierte Festhalle und Flechthalle, Sitzfläche im Grünen und ein Standfläche für Stehtische. Dazu wurde noch der Erika Schönau Brunnen eingeweiht, in Anerkennung der Lebensleistung der verstorbenen Bürgermeisterin. Aber auch viele neue Stände und das bewährte traditionelle Handwerk ließen das Fest zum schönen Erlebnis werden. Na dann: seien Sie neugierig auf das Fest der Süße am 7.November im Naturhof!
Im Jubiläumsjahr (der Naturhof wird 2015 20 Jahre alt) hatten wir ein Sensationsfest. Über 4500 Besucher nutzten das tolle Wetter und die vielen Angebote zu kleine Ostern, um mit den Kindern nochmal eine "Nachspurenlese" des Osterhasen zu erleben. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, die das 11. Kleine Ostern zu einen Erfolgsfest werden ließen. Das Sommerfest am 8.8.15 wird genauso toll- versprochen!!
Ein Fest für Große und Kleine. Jedes Jahr nach Ostern wird es gefeiert, weil die früheren Bediensteten natürlich zu Ostern arbeiten mussten und dann für ihre Kinder einen schönen Ersatz suchten. Erleben Sie mit uns die schöne alte Tradition!
Tag der offenen Tür im Krummacherring Bernburg
Eingezogen am 11.11.2013 haben wir in der ehemaligen Sekundarschule Süd-Ost einfach alles umgekrempelt und daraus ein Erlebnisreich gemacht. Über 600m² Innenräume und über 12.000m² Außengelände laden zum kreativen Abenteuer mit einer Menge Wissensvermittlung und Spaß ein- Lernen muss Spaß machen!!!
Sommerfest im Naturhof Zellewitz 2014- das 19. Hoffest als Blumenfest
Das ist unser zählendes Fest im Sommer. Demnach ist der Naturhof Zellewitz 19 Jahre alt. In diesem Jahr ging es rund um die Blumen und viele Angebote waren dem Thema angepasst. Natürlich kam das traditionelle Landleben vor 150 Jahren mit all den historischen Handwerken nicht zu kurz.
Weidenfest am 22. November 2014
Wida, die Biegsame, wie es althochdeutsch heißt, war der Namensgeber des diesjährigen Herbstfestes. Es wurde einem vollständig nutzbaren Baum, der neben Tierfutter, Flechtmaterialien, Brennholz auch noch ein natürliches Schmerzmittel liefert. Eine sehr informative Veranstaltung, die viele Besucher intensiv nutzten!
Achtung, Kindergärten und Kindertagesstätten, bei uns wird die Vorbereitung zum ersten Schultag ein richtiger und unvergessener Höhepunkt!
Ob in
Bernburg,
im Naturhof Zellewitz (bei Könnern)
überall gibt es Spiel, Spaß und Überraschungen!
Wir bereiten mit Ihnen ein Wunschprogramm vor und bieten dazu an:
mittelalterliche Leben mit Ritterspiele, mittelalterliche Basteleien, Verkleidungen als Ritter oder Burgfräulein, Fotos am richtigen Ritter „Förderrich“, Wurfschleuder
historisches Landleben vor 150 Jahren, mit traditionelle Handwerksverfahren, wie Zinngießen, Töpfern, Korbflechten, Kerzenziehen, Filzen, Papierschöpfen, Buchdrucken, Spinnen, Weben, Schmieden (nur im Naturhof), Melken, Brotbacken (mit Verkostung gesunder Aufstriche)
kleine Experimente mit Aha-Effekte zur Vorbereitung auf die Schule,
Leben auf dem Bauernhof mit allen Gewerken zum Selbermachen und Ausprobieren ( z.B. Buttern, Wurstherstellen, Käserei, Saften und Marmelde kochen)
und viele Spiele, Basteleien und Spaß in unseren Einrichtungen.
Natürlich „erntet“ jedes Kind beim uns am Zuckertütenbaum eine selbstgemachte kleine Zuckertüte aus handgeschöpften Papier, die tolle Überraschungen enthält.
Also, nehmen Sie rechtzeitig mit uns Kontakt auf, damit es für die Kinder ein unvergessliches und schönes Erlebnis wird. Es lohnt sich wirklich!!!
Lena Schenker erhält schon mal probeweise von ihrem Bruder Lucas ein tolles Zuckertütengeschenk vor dem Zuckertütenbaum!